Erster Vikarietag
Heute hatte ich meinen ersten Einsatz als Vikare in einer Vorschule ganz in der Nähe, ca. 10 Minuten Fußweg.
Sage und schreibe vier Erwachsene passen auf ca. 12 – 15 Kinder im Alter zwischen 4 und 5 auf. Und das waren ganz normale Kinder, keine Kinder mit Auffälligkeiten. Es war also gar nicht schlimm, dass ich ja mit Kindern noch nicht soviel Erfahrung hatte. So spielten wir erst ein wenig draußen (wobei das im Winter nicht so viel Spaß macht, wie im Sommer), anschließend gab’s Mittag und für die Kinder Mittagsruhe. Ich hatte da eine halbe Stunde Pause und konnte weit ab von allen Kindern mein Papierkram erledigen. Und entspannen! Es gibt sogar einen Massagestuhl für ganz geplagte.
Anschließend wurde eine kleine Fika eingelegt und dann mit den Kindern innen gespielt. Und um 16.00 Uhr war schon wieder Feierabend. Alma, Ebba, Uma und die letzten zwei Jungs kamen dann zu einer anderen Gruppe. Wobei einige der Kinder auch kurz nach vier abgeholt werden sollten. Insofern ein gelungener erster Einsatz und eigentlich keine größeren Probleme.
Übrigens ganz interessant, drei von vier waren Männer, die als barnskötare in der Gruppe arbeiteten. Verkehrte Welt, wenn man nach Deutschland schaut. Mal schauen, wie der nächste Einsatz wird.
“im Winter nicht[…], wie im Sommer” – ALS verlernt? …und auch sonst ist dein Ausdruck irgendwie nicht mehr ganz so gut gewählt wie früher. Schwedisch färbt wohl ab ;-)
Tim, schau hier: http://faql.de/grammatik.html#alswie
Da ist es doch tatsächlich ein “wie”, was stimmt. :-P